Bremen-Weser-Ems Nachfolge

Belladonna Bremen – Diskussionsrunde zur Unternehmensnachfolge

Nachfolge mutig gestalten: Kim Meentzen inspiriert bei belladonna

Wie gelingt ein erfolgreicher Generationswechsel im Familienunternehmen?
Dieser Frage widmete sich am 26. Juni 2025 eine inspirierende Veranstaltung bei belladonna in Bremen – in Kooperation mit dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und der IHK Bremen. Rund 15 Gäste, darunter zahlreiche Unternehmerinnen und VdU-Mitglieder, erlebten einen lebendigen Austausch zum Thema weibliche Nachfolge.

Den Impuls des Abends lieferte Kim Meentzen, Geschäftsführerin des mittelständischen IT-Dienstleisters CONXPERT mit rund 50 Mitarbeitenden. Im Gespräch mit Maren Bock (belladonna) berichtete sie offen von ihrem Weg in die Unternehmensführung – einem Weg, der nicht mit der Übergabe begann, sondern mit bewusst gewählten Stationen im Großkonzern und Start-up, um externe Erfahrungen zu sammeln.

„Ich wollte erst raus in die Welt, bevor ich ins Familienunternehmen zurückkehre“, so Meentzen. Früh habe sie im Unternehmen mitgearbeitet, ihre Affinität zur IT entdeckt und sich im Studium zunehmend für die kaufmännische Seite interessiert. Die spätere Übergabe sei ein natürlicher Prozess gewesen, getragen vom Vertrauen der Eltern und der Mitarbeitenden.

Besonders eindrucksvoll schilderte sie ihre erste große Herausforderung nach dem Einstieg in die Geschäftsführung: den Teamgeist nach Corona wiederzubeleben. In partizipativen Workshops entwickelte sie gemeinsam mit dem Team ein neues, flexibles Arbeitszeitmodell. „Das hat uns als Team nachhaltig gestärkt“, sagt sie heute.

Auch schwierige Momente sprach sie offen an – etwa die anfängliche Skepsis älterer Kunden oder das Gefühl der Überforderung. Unterstützung fand sie in Coachings, im Austausch mit einer befreundeten Nachfolgerin sowie in der Familie. Besonders hob sie die Bedeutung von Kommunikation auf Augenhöhe hervor – sowohl mit den Mitarbeitenden als auch mit ihrer Mutter Janin Meentzen, die ihr als Geschäftsführerin den Rücken stärkt.

„Viele Frauen haben Angst vor Verantwortung und denken, sie müssten von Anfang an perfekt sein“, so Meentzen – und ermutigte: „Mutig sein, eigene Ideen einbringen – das ist der Schlüssel.“ In den kommenden Jahren wolle sie das Unternehmen wirtschaftlich stärken, neue Talente gewinnen und als moderner Arbeitgeber sichtbar sein.

Die Veranstaltung bot nicht nur einen tiefen Einblick in den Nachfolgeprozess, sondern auch Raum für angeregte Diskussionen, persönliche Erfahrungen und neue Netzwerke – ganz im Sinne von belladonna und VdU: Frauen stärken Frauen.

© VdU