Dabei wissen wir: Kreativität braucht Mut – auch zum Scheitern. Denn vermeintliche Rückschläge sind oft der Schlüssel zu neuen Ansätzen. Nur wer alte Denkmuster aufbricht, schafft Raum für das Unbekannte und kann Neues initiieren. Diese Offenheit für Neues ist entscheidend für Unternehmen
Doch es reicht nicht isoliert auf unsere kleine Einheit, unser eigenes Unternehmen zu schauen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Energiewende, Fach- und Arbeitskräftemangel, Digitalisierung, globale Wettbewerbsfähigkeit und geopolitische Umbrüche erfordern innovative Ansätze – mehr denn je auch von der Politik. Die Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 werden zeigen, welche kreativen Lösungen die Parteien vorschlagen. Eines ist klar: Wir brauchen ein gemeinsames Umdenken, das die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik voranbringt. Als Unternehmerinnen gehen wir entschlossen voran – mit Klarheit und einem offenen Blick für Chancen.
Ich lade Sie ein, in dieser Ausgabe unseres Magazins „UNTERNEHMERIN“ Inspiration zu finden. Lesen Sie wie Unternehmerinnen mit Innovationen den Markt neu definieren, wie Kunst und Kultur als Inspirationsquelle für unternehmerische Kreativität genutzt werden können und welche spielerischen Ansätze es für Motivation und Engagement im Unternehmensalltag gibt.
Lassen Sie uns gemeinsam den kreativen Funken entzünden – für unsere Unternehmen und für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.