Ein Blick hinter die Kulissen des NATO-Flugplatzes Hohn
Um es gleich vorwegzunehmen: Es war eine äußerst beeindruckende Veranstaltung auf dem Gelände des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“ in Hohn bei Rendsburg.
Oberstleutnant und Staffelchef Rainer Kabon sowie SATCO Hauptmann Torsten Spalkhaver und ihre Mannschaft hatten mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass wir einen echten „Nachmittag mit Goldrand“ erleben durften. Dazu zählte auch ein besonderes Highlight: Unser Mitglied Antoaneta Sontheimer durfte mit ihrem eigenen Flugzeug – einer Cirrus SR 20 Generation 6 – auf dem Gelände landen. Aus den ursprünglich geplanten drei Stunden wurden schnell vier – und wir hätten gut und gerne noch einige Tage dranhängen können.
Oberstleutnant Björn Jansen, stellvertretender Kommodore, betonte in seiner Begrüßung, wie zentral die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Wirtschaft sei. Nur gemeinsam könnten die Anforderungen des Operationsplans Deutschland (OPLAN DEU) erfüllt werden – ein Konzept, das die militärische und zivile Verteidigung im Bündnis- oder Verteidigungsfall unter Einbeziehung ziviler Ressourcen regelt.
Rainer Kabon und Torsten Spalkhaver gaben anschließend einen umfassenden Überblick: Von der Infrastruktur bis hin zum Thema Personal, aber auch zur Frage:
Wie bereite ich mich – als Unternehmen und Privatperson – auf einen möglichen Ernstfall vor? Und was bin ich bereit, im Ernstfall zu leisten?
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Towers: Dort berichteten die beiden Fluglotsinnen Oberleutnant Heike Getter und Hauptmann Anna Feldhues eindrucksvoll von ihrem beruflichen Werdegang und ihrem Arbeitsalltag. Auch Klaus Fabian, stellvertretender Geschäftsführer der Gesellschaft für Flugzieldarstellung (GFD), gewährte spannende Einblicke. Die AIRBUS-Tochter ist auf militärnahe Dienstleistungen in Luftfahrt und Simulation spezialisiert.
Ein herzliches Dankeschön an die Mannschaft in Hohn für so viel Gastfreundschaft, Offenheit und Transparenz! Und ein dickes Dankeschön an unsere Co-Landesvorsitzende Ute Regina Voß für die großartige Möglichkeit und Organisation dieser Veranstaltung.
© Anja-Dorothee Schacht