International

Erfahrungsaustausch im Südkaukasus

Zwei Mitglieder des VIT-Teams reisten im September nach Tbilisi, um Unternehmerinnen aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien zu treffen. Ein Gegenbesuch ist bereits in Planung. Immer wieder erreichen den VdU internationale Anfragen, über unsere konkrete Arbeit und die Erfahrungen unseres Wirtschaftsverbandes zu berichten.

Im September 2014 war es das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern, das im Rahmeneines Partnerschaftsprogramms mit drei Arbeitgeberverbanden im Südkaukasus und der ILO (International Labour Organisation) eine Unternehmerinnen-Konferenz in Georgien initiiert hatte. Dr. Dagmar Steinmetz und Cornelia Sperling vom Vorstand des VdU International Teams (VIT) übernahmen diese Aufgabe. Je konkreter wir über die Arbeit des VdU und die internationalen Netzwerke von Unternehmerinnen berichteten, desto interessierter fragten die Unternehmerinnen aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien nach. Unsere finanzielle Unabhängigkeit, die Arbeit in den Landesverbanden, unser Mentoring-System, das Projekt „Women on Boards“ und die internationale Arbeit von VIT und FCEM stießen auf großes Interesse.

Nur eine Illusion mussten wir leider zerstören: dass traditionelle Rollenmuster in Deutschland für Unternehmerinnen keine Rolle mehr spielen. Wir lernten einiges über die Aktivitäten der Unternehmerinnen, die im Südkaukasus oftmals innerhalb von Arbeitgeberverbänden organisiert sind, und über kreative Unternehmensideen in den drei Ländern.

Nicht erwartet hatten wir, dass Frauen aus den besonders verfeindeten Ländern Aserbaidschan und Armenien berichteten, sie hatten vorher überlegt, den Frauen des anderen Landes nicht die Hand zu geben. Glücklicherweise schmolz das Eis an den an die offizielle Konferenz angehängten Workshop-Tagen für die 21 Unternehmerinnen. Dabei konnten wir die Weiterentwicklung der Vernetzung im Sudkaukasus sowie die Entwicklung von Geschäftsstrategien unterstutzen. Es wird jetzt ein Besuch in Deutschland geplant, dabei steht der VdU oben auf der Besuchsliste.