Mobilität als Wirtschaftsfaktor – Senator Dr. Anjes Tjarks
Dabei spielen vier große Themen eine bedeutende Rolle: die Mobilitätswende, der Klimawandel, die Verkehrspolitik für alle Bürger und Unternehmen und die Infrastruktur.
Der Maßnahmenkatalog ist so vielfältig wie herausfordernd. Dabei geht es unter anderem um die Reduktion des Flächenverbrauchs jedes Einzelnen, die Umstellung der Verbrenner auf elektrische Pkws, on-demand mobility, autonomes Fahren, die Erneuerung der über 100 Jahre alten Wasserversorgung Hamburgs, den Um- und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie der S- und U-Bahn Trassen, ein gut funktionierendes Baustellenmanagement, den Ausbau des Straßennetzes, eine Verdichtung der Ladestationen für E-Autos und die Sanierung maroder Brücken (insbesondere der Sternbrücke sowie der Elbbrücken und Köhlbrandbrücke). Gerade die Sternbrücke ist einer der Dreh- und Angelpunkt im deutschlandweiten Bahnverkehr.
Viele Hürden müssen noch genommen werden, die den Weg auch seitens der aktuellen Rechtsprechung nicht einfacher gestalten. Die geographischen Gegebenheiten wie Alster und Elbe sorgen ebenfalls für teils unüberwindbare Barrieren. Hinzu kommt dann noch die Herausforderung einer gelungenen Kommunikation innerhalb aller an den Maßnahmen beteiligten Gewerke, Ämter und Abteilungen.
Senator Dr. Tjarks ist zuversichtlich, dass vieles bewegt werden kann und Hamburg als auch der Norden eine Vorreiterrolle in Sachen Verkehrspolitik übernehmen werden. Wir bleiben gespannt.