Nacht der Unternehmerinnen – VdU in Kölle ze Hus!
Auf Einladung des Landesverbandes Rheinland ging es in die „gute Stube“ und zugleich bekannteste Veranstaltungsstätte Kölns: den Gürzenich. Beim Empfang begrüßte die Vorsitzende des Landesverbandes, Annette Elias, die Gäste und berichtete, wie der VdU heute aufgestellt ist. Es folgte ein eindrucksvoller Rückblick auf unsere Ursprünge: Als Urenkelin unserer Gründerin ließ Carolina Hiebl stellvertretend für ihre Mutter und VdU-Ehrenvorsitzende Rosely Schweizer die Umstände Revue passieren, unter denen sich die Unternehmerinnen damals zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen hatten. „70 Jahre sind eine lange Zeit für eine erfolgreiche Verbandsarbeit. Dass wir heute Anerkennung in Gesellschaft, Politik und Medien genießen, ist uns nicht geschenkt worden. Darauf können wir stolz sein und Käte Ahlmann auch!“ Mit auf der Bühne war Tochter Rosely Hiebl, die mit ihren 21 Jahren bereits die 5. Generation der Unternehmerfamilie ist und sich über die starken Vorbilder im VdU freut. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker ließ es sich nicht nehmen, als Gastrednerin beim Dinner zu gratulieren. Sie berichtete eindrucksvoll von ihren Anfängen als Oberbürgermeisterin in einem männerdominierten Umfeld und machte Mut, weibliche Stärken in die deutsche Wirtschaft einzubringen. VdU-Präsidentin Christina Diem-Puello ist seit einem halben Jahr im Amt und steht aktuell mitten im Sturm des Berliner Politikgeschehens. „Wir sollten das Momentum nutzen, um uns gerade im Wahljahr 2025, für die Interessen der 1,2 Millionen Unternehmerinnen und selbstständigen Frauen einzusetzen. Es bleibt wichtig, im politischen Dialog zu bleiben.“ Mit ihrer Erfahrung aus dem Familienunternehmen und als Gründerin will sie mit viel Engagement und Optimismus den Verband in den nächsten Jahren weiterentwickeln und zu einer noch stärkeren wirtschaftspolitischen Stimme machen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Netzwerkpartnern aus der Region: Kölner Stadt-Anzeiger, RheinEnergie, KölnBusiness, NRW.Bank, Deutsche Bank, Commerzbank, Bethmann Bank, Sparkasse KölnBonn, Buth & Hermann, MPF, Gothaer u.v.m. sowie dem Organisationsteam um die stellvertretende Landesverbandsvorsitzende Petra Fischer, die die Veranstaltung im Kölner Gürzenich erst möglich gemacht haben.
Nach unserer glanzvollen Gala-Nacht bot das vielseitige Nachprogramm die perfekte Gelegenheit, den aus ganz Deutschland angereisten Unternehmerinnen echte „kölsche“ Einblicke zu ermöglichen. Der Tag begann mit einer historischen Kostümführung durch das Duftmuseum im Farina-Haus, in dem Johann Maria Farina 1708 das erste Original Eau de Cologne kreierte. Heute führt Louisa Farina das Familienunternehmen in der 9. Generation mit frischen Ideen in eine erfolgreiche Zukunft. Mittags ging es dann auf ein Kölsch ins „Gaffel am Dom“. Im Kölner Brauhaus wurde mit viel rheinischer Fröhlichkeit und Sonne im Herzen bürgerlich-deftig gespeist und genetzwerkt.
Eine Gruppe spazierte gemeinsam ein Stück des berühmten Kölner Krippenweges. Dieser besteht aus ca. 100 Stationen, von denen einige besondere Krippen auf einem kurzweiligen Spaziergang besichtigt wurden. Für die Kunstliebhaberinnen führte der Weg ins Museum Ludwig, das mit einer der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit beeindruckt. Dies verdankt es dem außergewöhnlichen Engagement der Kölner Bürgerschaft. Zum Abschluss ließen einige Unternehmerinnen die ereignisreichen Tage auf dem Weihnachtsmarkt an der prächtigen Weihnachtspyramide stimmungsvoll ausklingen. Ein gelungener Abschluss des Jubiläums - stimmungsvoll im Schatten des Doms.
(c) VdU