Berlin/Brandenburg

Salongespräche mit Dr. Margot Käßmann

Was bedeutet Führung in unsicheren Zeiten?

Salongespräche über den Dächern des Gendarmenmarkts – diesmal mit Dr. Margot Käßmann. Ein Abend voller Tiefgang, lebhafter Diskussionen und besonderer Begegnungen – so lässt sich unser jüngstes Salongespräch im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt wohl am besten beschreiben.

Bereits der Auftakt war ein besonderer Moment: Mit großer Freude durften wir unser 200. Mitglied im Landesverband Berlin/Brandenburg willkommen heißen. Eva Maria Donsbach, Leiterin der Niederlassung Berlin im Private Wealth Management der ODDO BHF SE, wurde feierlich mit unserem lila Landesverbandsarmband und unserem VdU-Schirm geehrt – inzwischen schon symbolträchtige Zeichen für Wachstum, Verbundenheit und die Kraft unseres Netzwerks

Doch im Mittelpunkt des Abends stand unser diesjähriger Salongast Dr. Margot Käßmann, eine der renommiertesten Theologinnen Deutschlands. Als Landesverbandsvorsitzende hatte Salka Schwarz die Freude, das Gespräch mit ihr zu führen – mit einem besonderen Fokus auf unternehmerische Perspektiven, wertebasiertes Handeln und die Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen.

Führung, Verantwortung und Werte im Wandel

Die Diskussion drehte sich um zentrale Fragen: Was bedeutet Führung in unsicheren Zeiten? Wie gehen wir mit gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen in verantwortungsvoller Position um? Welche Werte sind in schwierigen Entscheidungsprozessen richtungsweisend – und wie gelingt es, trotz Widerständen souverän und authentisch zu bleiben?

Frau Dr. Käßmann sprach offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Führungsverantwortung – als erste Bischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland und als EKD-Ratsvorsitzende. Sie schilderte, wie sie mit Gegenwind umging, wie sie Entscheidungen traf und wo sie in herausfordernden Situationen Kraft fand. Besonders spannend war ihr Blick auf ethische Fragestellungen: Kann und soll man immer nach seinen Werten handeln, auch wenn wirtschaftlicher Druck oder gesellschaftliche Erwartungen in eine andere Richtung weisen? Wie gelingt es, trotz Rückschlägen mutig und klar zu bleiben? Ihr Rat: Authentizität, Haltung zeigen – und sich bewusst sein, dass nicht jede Entscheidung jedem gefallen wird.

Unternehmerinnen zwischen Wandel und Verantwortung

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie Unternehmerinnen den aktuellen gesellschaftlichen Wandel gestalten können. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel – wie lassen sich diese Herausforderungen mit einem klaren Wertekompass angehen? Hier zeigte Margot Käßmann Parallelen zwischen Kirche und Wirtschaft auf: In beiden Bereichen geht es darum, Menschen mitzunehmen, Veränderung als Chance zu begreifen und Verantwortung bewusst zu übernehmen.

Beim anschließenden Get-together und mit vertiefenden Gesprächen klang der Abend in vertrauter Atmosphäre vom Berlin Capital Club aus. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Austausch möglich gemacht haben!

Wir freuen uns schon auf das nächste Salongespräch – mit neuen Impulsen und spannenden Gästen.

(c) Ines Huber (VdU)