Überregional

Zukunft der Mobilität gestalten – Ladies Lunch mit Daniela Kluckert

Wie können Unternehmen und Politik gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten? 

Beim Ladies Lunch von Friedrich-Naumann-Stiftung und VdU vergangenen Freitag stand diese Frage im Mittelpunkt. Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Larissa Zeichhardt, Geschäftsführerin der LAT Group und VdU-Mitglied, setzten wichtige Impulse mit klaren Visionen und konkreten Lösungen. 

„Wir brauchen zwischen dem Notwendigen und dem Möglichen einen richtigen Mindset change,“ erklärte Frau Kluckert. „Wenn wir wirklich Dinge bewegen wollen, brauchen wir mehr – mehr Infrastruktur, mehr Innovation.“ Diesen Aufruf nahm Larissa Zeichhardt als Stimme der Unternehmerinnen auf und betonte: „Unternehmerinnen wollen gestalten, nicht jammern“ – dafür steht der VdU. 

Die zentralen Themen, die Mobilität neu denken: 

  • Technologieoffenheit und alternative Antriebe stärken: Elektromobilität, Wasserstoff und mehr dürfen keine Vision bleiben, sondern müssen in den Alltag 

  • Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie nutzen: KI bleibt eine Baustelle mit enormem Potenzial, von der Optimierung der Verkehrsflüsse bis zur Effizienzsteigerung im Logistiksektor 

  • Bildung und Ausbildung für zukunftsorientierte Berufsbilder vorantreiben: Mit KI und Digitalisierung können Berufe im Mobilitätssektor wieder spannender und vielseitiger gestaltet werden – eine Chance für mehr Frauen in technischen Berufen 

Der VdU setzt sich dafür ein, dass Unternehmerinnen an diesen zentralen Fragen und Lösungen aktiv mitwirken. Die Mobilität der Zukunft erfordert neuen Gestaltungswillen, den Unternehmerinnen mitbringen – sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Wandel zu treiben. 

Herzlichen Dank an die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für die erneute Kooperation, Sarah Bäumchen für die Begrüßung und das Netzwerk Women in Mobility als Partner.