Mitglied werden
Mitgliederportal
Suche
  • Der VdU
    • Über uns
    • Ziele & Grundsätze
    • Historie
    • Struktur
      • Bundesvorstand
      • Landesverbände
      • Kommissionen
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
  • Vor Ort
    • Landesverbände
      • Baden
      • Bayern-Nord
      • Bayern-Süd
      • Berlin/Brandenburg
      • Bremen-Weser-Ems
      • Hamburg/Schleswig-Holstein
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Pfalz/Saar
      • Rheinland
      • Ruhrgebiet
      • Sachsen/Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Westfalen
      • Württemberg
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Wirtschaft & Arbeit
      • Wirtschaftskommission
      • Unternehmerinnen-Umfragen
      • Arbeitsmarkt
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Unternehmertum
      • Bürokratie
      • Infrastruktur
      • Vereinbarkeit
    • Gleiche Teilhabe
      • Nationale Gleichstellungspolitik
      • Internationale Gleichstellungspolitik
    • MINT & Bildung
      • MINT-Kommission
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • New Work
    • International
      • Internationale Kommission
      • Women20
      • Internationales Netzwerk
      • Supplier Diversity
    • Nachfolge
      • she succeeds
      • she succeeds award
    • Aufsichtsräte
    • Investorinnen
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
      • UNTERNEHMERIN
      • Positionspapiere
    • Umfragen
    • Mediencenter
      • Pressemeldungen
      • Bildergalerien
      • Videos
  • Events
    • Kalender
    • Tea Time
    • MINTsummit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Investorinnen

Mit unserer Plattform VdUinvest wollen wir mehr Vielfalt in die Gründungs- und Investor*innenlandschaft bringen und Frauen im Start-up-Ökosystem sichtbarer machen.

  1. Home
  2. Themen
  3. Investorinnen

VdUinvest – Plattform für Investorinnen und Gründerinnen

Innovation ist eines der wichtigsten Zukunftsaufgaben unseres Landes. Um das Innovationspotenzial der deutschen Wirtschaft und der deutschen Startup-Szene besser zu nutzen, müssen Hindernisse für Gründer*innen beseitigt, Rahmenbedingungen für Startups insgesamt verbessert und Deutschland zu einem attraktiven Standort für (divers geführte) Startups entwickelt werden.

Der Anteil der Startup-Gründerinnen ist zwar erstmalig auf über 20 Prozent gestiegen (20,3 Prozent; Quelle: DSM 2022), aber das vorhandene Potenzial wird bei weitem nicht ausgeschöpft. Der geringe Anteil von frauen- und divers geführten Startups geht einher mit strukturellen Problemen des Startup-Ökosystems in Deutschland: Im internationalen Vergleich ist die Gründungsquote in Deutschland gering mit nur 6,9 Prozent (Kanada 20 Prozent, USA 16,5 Prozent, Niederlande 14,2 Prozent, Großbritannien 12, 6 Prozent; Quelle: GEM 2022). Wagniskapital wird für einzelne schnell wachsende Unternehmen vor allem von ausländischen Investoren bereitgestellt, ist aber nicht in der Breite verfügbar.

Frauen sind nicht nur unterrepräsentiert in den Gründungsteams, sie haben mehr Schwierigkeiten bei der Finanzierung ihrer Unternehmen, insbesondere beim Zugang zu Venture Capital, obwohl die überdurchschnittlich gute Performance von Gründerinnen statistisch erwiesen ist. Da die Investmentkomitees der meisten Fonds zum Großteil aus Männern bestehen, zeigen sich klare Benachteiligungen von Unternehmerinnen und Gründerinnen durch einen (unbewussten) Gender Bias  in Investmentprozessen.

 

Hinzu kommt: Frauen gründen häufig – anders als Männer – mit langfristigen Wachstumszielen oder gemeinwohlorientiertem Unternehmenszweck und bedienen damit nicht die Kriterien klassischen Venture Capitals. Die Offenheit für andere Branchen, für neue Ansätze sowie für andere Zielgruppen ist aber Voraussetzung für gute Innovationsfähigkeit und letztlich auch die DNA von Innovation. Die Lösung kann daher nur ein diverses Investor*innen-Ökosystem sein.

Den Weg von der Unternehmerin zur Investorin zu gehen, bedarf neben einer erweiterten Risikobereitschaft nicht nur des entsprechenden Know-hows, z.B. im Umgang mit Term Sheets und Vertragsklauseln, sondern auch des entsprechenden Netzwerkes.  

VdUinvest will hier Sichtbarkeit für Investorinnen und Startup-Gründerinnen schaffen, vernetzen, Wissen, Informationen und auch Kapital vermitteln, um diesen wertvollen Teil des Finanz-Ökosystems für Unternehmerinnen zu stärken. Als Plattform verbindet VdUinvest Interessierte, Investorinnen, Gründerinnen, Business Angel, Beraterinnen und Mentorinnen innerhalb und außerhalb des VdU, um Innovationen und die Wirkungskraft von Frauen bei Investitionen zu fördern. Als Plattform arbeiten wir dabei mit allen Beteiligten des Ökosystems zusammen. Durch unsere politische Arbeit wirken wir auf die notwendigen Rahmenbedingungen für Gründer*innen und Investor*innen hin.

 

Ihr Kontakt zu diesem Thema

Nathalie Kiekeben
Mitgliederbetreuung, Events und Projekte
030/200 59 19 20
E-Mail senden

Neues von VdUinvest

16.03.2023
Investorinnen
Business Angel Report 2023 veröffentlicht
07.02.2023
Investorinnen
„INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ bis 2026 verlängert
03.02.2023
Investorinnen
Juliane Hahn: Einblicke in die Arbeit einer professionellen Investorin und Business Angel
27.01.2023
Investorinnen
VdUinvest: virtuelle Auftaktveranstaltung
10.10.2022
Investorinnen
Business Angels aus dem VdU investieren in das Big Data Start-up TelemetryDeck
Alle News zum Thema

Ansprechpartnerinnen VdUinvest

Fatime Cetinkaya
Fatime Cetinkaya
cekaso GmbH
Im Bahlbrink 6
30827 Garbsen
0511/515 358 60
E-Mail senden
Karolina Decker
Karolina Decker
FinMarie GmbH
Haus Cumberland
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
01512/090 23 92
E-Mail senden
Petra Fischer
Petra Fischer
fischer Mittelstandsberatung
Neumarkt 31
50667 Köln
0221/27 84 83 45
E-Mail senden
Nina Hartmann
Nina Hartmann
Nepomuks Kinderwelt/SÜDVERS
Rheinwaldstr. 16
79395 Neuenburg
0172/63 68 070
E-Mail senden
Sara Hildebrandt
Sara Hildebrandt
HR Heroes GmbH
Hanne-Darboven-Ring 18
21073 Hamburg
0151/68 19 86 85
E-Mail senden
Cornelia Jahnel
Cornelia Jahnel
COM3 group
Schwerinerstr. 48
01067 Dresden

0170/18 56 829
E-Mail senden
Norma Jensen
Norma Jensen
achtsaam | Norma Jensen
Postfach 5137
24063 Kiel
0431 8000328
E-Mail senden
Dr. Andrea Reichert-Clauß
Dr. Andrea Reichert-Clauß
BMH Bräutigam & Partner
Schlüterstr. 37
10629 Berlin

030/88 91 91 48
E-Mail senden
Rosie Schuster
Landesverbandsvorsitzende
Rosie Schuster
Landesverbandsvorsitzende
Techcast GmbH
Heßstr. 48b
80798 München
089/35 64 77 301
E-Mail senden
Birgit van Aken
Birgit van Aken
Plansecur Finanzplanerin und Gesellschafterin
Im Hof 21
27711 Osterholz-Scharmbeck

04791/89 91 440
E-Mail senden

Kooperationspartner

  • Kontakt

    Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.

    Glinkastraße 32
    10117 Berlin

    Telefon:   030 / 20 05 91 9 - 0
    E-Mail:    info@vdu.de

  • Der VdU
    • Über uns
    • Ziele & Grundsätze
    • Historie
    • Struktur
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Gleiche Teilhabe
    • MINT & Bildung
    • International
    • Nachfolge
    • Aufsichtsräte
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
    • Umfragen
    • Mediencenter
  • Events
    • Kalender
    • Tea Time
    • MINTsummit
  • Vor Ort
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen