Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel: die Digitalisierung, ein kultureller Wandel, demografische Veränderungen und die Globalisierung. Das alles hat Einfluss darauf, wie wir zusammenarbeiten können und wollen. Aus Sicht der Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen müssen wir Arbeit neu denken.
Im Zentrum von New Work stehen die Kernbereiche Führung, Organisation, Sinnstiftung und Arbeitserbringung. Welche Vorteile birgt New Work für Unternehmer*innen? Aber auch: Welche Spannungsfelder können sich eröffnen? Welche Chance bieten flache Hierarchien, flexiblere Arbeitszeiten und Arbeitsorte und eine agile Organisation insbesondere für weibliche Karrieren? Die Arbeitsgruppe New Work der MINT-Kommission setzt sich mit diesen Fragen auseinander.
Eine Befragung unter Unternehmer*innen und weiblichen Führungskräften ergab, dass überkommene Rollenklischees, aber auch die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Karriere und Familie Frauen noch immer ausbremsen. Ziel der MINT-Kommission ist es, sich weiter dafür einzusetzen, Mechanismen und Strukturen aufzubrechen, die eine erfolgreiche berufliche Entwicklung von Frauen behindern.
New Work
Strukturwandel, Fachkräftemangel und sich rasant wandelnde Arbeitsbedingungen fordern neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen.
Mitglieder der Arbeitsgruppe New Work

Birgit Nistler
AG New Work
NISTLER CONSULTING
Altenstein 5
94234 Viechtach
Altenstein 5
94234 Viechtach

Cordula Schlichtig
AG New Work
dreisprung verlagsconsult
Haußmannstr. 38a
70188 Stuttgart
Haußmannstr. 38a
70188 Stuttgart

Dr. Birgitta Stolze
AG New Work
LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover

Bettina Wieland
AG New Work
WIELAND Unternehmens- und Personalberatung
Oberwiesenstr. 24
70619 Stuttgart
Oberwiesenstr. 24
70619 Stuttgart