Der VdU trägt einen neuen Namen
Ab dem 1. Januar 2025 tragen wir mit „Verband der Unternehmerinnen in Deutschland“ einen neuen Namen, der unsere gelebte Vielfalt unterstreicht.
70 Jahre VdU
Sieben Jahrzehnte voller Engagement und Erfolg liegen hinter uns. Warum braucht es den VdU als Vertretung von Unternehmerinnen auch heute noch?
Unser neuestes Positionspapier
Die Unternehmerinnen des VdU benennen in ihrem neuesten Positionspapier vier politische Handlungsfelder, die zur Bewältigung des Fach- und Arbeitskräftemangels besonders bedeutsam sind.
Unsere Ziele & Grundsätze
Deutschland braucht mehr Unternehmerinnen! Die Gründerinnen des VdU haben sich 1954 zusammengeschlossen, um bessere Bedingungen für Frauen in der deutschen Wirtschaft, Unternehmerinnen und Gründerinnen zu erreichen.

Unternehmerinnen aus Leidenschaft

Der VdU vertritt seit 1954 als Wirtschaftsverband branchenübergreifend die Interessen von Unternehmerinnen. Seit über 70 Jahren setzt sich der VdU für mehr weibliches Unternehmertum, mehr Frauen in Führungspositionen und bessere Bedingungen für Frauen in der Wirtschaft ein.

Neues aus dem Verband

UNTERNEHMERIN // Winterausgabe 2024

In der Winterausgabe der UNTERNEHMERIN widmen wir uns dem Thema „Kreativität“. Kreativität ist der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil – Unternehmerinnen müssen ständig neue Ideen entwickeln, um sich an Marktveränderungen anzupassen, neue Trends zu erkennen und Lösungen für bestehende Probleme zu finden. In unserem Magazin beleuchten wir, wie Unternehmerinnen mit Innovationen den Markt neu definieren, wie Kunst und Kultur als Inspirationsquelle für unternehmerische Kreativität genutzt werden können und welche spielerischen Ansätze es für Motivation und Engagement im Unternehmensalltag gibt.

Jetzt downloaden

Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
Es ist höchste Zeit, das Potenzial der Frauen für die deutsche Wirtschaft angemessen zu nutzen. Darum freue ich mich über die Aktivitäten des VdU. Weibliche Talente fördern, Mentoringprojekte aufsetzen, gezielte Netzwerkarbeit forcieren – wir brauchen mehr davon!
Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Wenn wir als Land erfolgreich bleiben wollen, leistungsfähig, wettbewerbsfähig: Dann brauchen wir mehr Frauen in Wirtschaft, Wissenschaft und MINT. Daran arbeiten VdU und BMBF. Unser Ziel: mehr weibliche Rollenvorbilder und bessere Vernetzung.
Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wir brauchen dringend mehr Frauen im Arbeitsleben, als Fachkräfte und in Führungspositionen. Wirtschaft und Politik werden das nur gemeinsam schaffen. Den Unternehmerinnen im VdU, die als Vorbilder und Ideengeberinnen aktiv sind, danke ich sehr.
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundeskanzlerin Angela Merkel a.D.
Ich glaube, dass Sie als Unternehmerinnen auch Vorbilder sind, weil sich Frauen durchaus fragen: Wie schaffen sie das, wie bringen sie alles zusammen? Schülerinnen und Studentinnen von heute brauchen solche Vorbilder mit Erfahrungen, sie brauchen Mut, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel
Der VdU macht einen richtigen, wichtigen Job, denn er zeigt, dass Frauen als Unternehmerinnen extrem erfolgreich sind. Deshalb ist der VdU ein ganz wichtiger Garant dafür, dass auch Unternehmerinnen in der Politik und in der Wirtschaft den richtigen Stellenwert haben.
Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG und Vorstandsvorsitzende DB Cargo AG
VdU-Präsidentin Jasmin Arbabian-Vogel
Der VdU ist für mich mehr als ein Wirtschaftsverband mit klarer wirtschaftspolitischer Interessenvertretung – er ist (m)ein unternehmerisches Zuhause. Unser starkes Netzwerk bietet Unternehmerinnen persönlichen Austausch auf Augenhöhe: Vielfältig, kompetent und selbstbewusst. Diese Begegnung und gegenseitige Unterstützung über alle Branchen und Regionen hinweg sind für mich eine Herzensangelegenheit.
Jasmin Arbabian-Vogel, ehemalige Präsidentin des VdU