Mitglied werden
Mitgliederportal
Suche
  • Der VdU
    • Über uns
    • Ziele & Grundsätze
    • Historie
    • Struktur
      • Bundesvorstand
      • Landesverbände
      • Kommissionen
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
  • Vor Ort
    • Landesverbände
      • Baden
      • Bayern-Nord
      • Bayern-Süd
      • Berlin/Brandenburg
      • Bremen-Weser-Ems
      • Hamburg/Schleswig-Holstein
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Pfalz/Saar
      • Rheinland
      • Ruhrgebiet
      • Sachsen/Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Westfalen
      • Württemberg
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Wirtschaft & Arbeit
      • Wirtschaftskommission
      • Unternehmerinnen-Umfragen
      • Arbeitsmarkt
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Digitalisierung
      • Unternehmertum
      • Bürokratie
      • Infrastruktur
      • Vereinbarkeit
    • Gleiche Teilhabe
      • Nationale Gleichstellungspolitik
      • Internationale Gleichstellungspolitik
    • MINT & Bildung
      • MINT-Kommission
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • New Work
    • International
      • Internationale Kommission
      • Women20
      • Internationales Netzwerk
      • Supplier Diversity
    • Nachfolge
      • she succeeds
      • she succeeds award
    • Aufsichtsräte
    • Investorinnen
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
      • UNTERNEHMERIN
      • Positionspapiere
    • Umfragen
    • Mediencenter
      • Pressemeldungen
      • Bildergalerien
      • Videos
  • Events
    • Kalender
    • Tea Time
    • MINTsummit
    • Jahresversammlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Wirtschaft & Arbeit

Die Wirtschafts- und Arbeitspolitik ist neben der Gleichstellungspolitik eine der zwei inhaltlichen Säulen der politischen Interessenvertretung des VdU.

  1. Home
  2. Themen
  3. Wirtschaft & Arbeit

Wir setzen uns für verlässliche und zeitgemäße politische Rahmenbedingungen für Unternehmen, die Stärkung weiblichen Unternehmertums, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und für bessere Bedingungen für Frauen in der Wirtschaft ein.

Diesen Themen widmet sich insbesondere die VdU-Wirtschaftskommission. In Zusammenarbeit mit Expert*innen erarbeitet sie in enger Abstimmung mit dem Bundesvorstand Positionen und Statements zu aktuellen oder grundsätzlichen wirtschaftspolitischen Themen und unterstützt so die Verbandsmitglieder und andere VdU-Gremien dabei, ihre Interessen und Reformforderungen wirksam politisch zu vertreten.

Zu den wichtigsten Anliegen gehören: ein moderner Rechtsrahmen für die Arbeitswelt der Zukunft, Unternehmenssteuerreformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit sowie die Verbesserung struktureller Rahmenbedingungen für weibliches Unternehmertum und Gründerinnen sowie eine nachhaltige Wirtschaft als Gleichklang aus Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Sozialem.

 

 

Ihr Kontakt zu diesem Thema

Inken Patermann
Leiterin politische Kommunikation
030/200 59 19 19
E-Mail senden
Wirtschaftskommission
Unternehmerinnen-Umfragen
Arbeitsmarkt
Steuern & Finanzen
Klima & Energie
Digitalisierung
Unternehmertum
Bürokratie
Infrastruktur
Vereinbarkeit

Neues zum Thema Wirtschaft & Arbeit

16.08.2023
Wirtschaft & Arbeit
Statement zur Subventionspolitik der Bundesregierung und Fachkräftemangel
18.07.2023
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsstandort Deutschland zunehmend unter Druck
14.07.2023
Wirtschaft & Arbeit
Debatte um Elterngeld
11.07.2023
Wirtschaft & Arbeit Positionspapier
Politische Forderungen des VdU: Was Unternehmerinnen wichtig ist
04.07.2023
Wirtschaft & Arbeit
Kommentar zur geplanten Kürzung des Elterngeldes
Alle News zum Thema

Positionspapiere

Wirtschaft & Arbeit Positionspapier
Politische Forderungen des VdU: Was Unternehmerinnen wichtig ist
Wirtschaft & Arbeit Positionspapier
10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands
Pressemeldung Positionspapier
Bündnis für mehr Frauen in der Wirtschaft
Alle Positionspapiere
  • Kontakt

    Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.

    Glinkastraße 32
    10117 Berlin

    Telefon:   030 / 20 05 91 9 - 0
    E-Mail:    info@vdu.de

  • Der VdU
    • Über uns
    • Ziele & Grundsätze
    • Historie
    • Struktur
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Gleiche Teilhabe
    • MINT & Bildung
    • International
    • Nachfolge
    • Aufsichtsräte
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
    • Umfragen
    • Mediencenter
  • Events
    • Kalender
    • Tea Time
    • MINTsummit
    • Jahresversammlung
  • Vor Ort
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen