Die Sicherung der Nachfolge in bestehenden Unternehmen ist eine der größten Herausforderungen im Mittelstand. Bis Ende 2028 suchen jährlich rund 106.000 kleine und mittelständische Unternehmen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger und haben häufig Schwierigkeiten, eine geeiegnete Person zu finden. Gleichzeitig ist der Anteil von Frauen, die ein Unternehmen übernehmen, mit 21 % zu gering. Damit fallen Anspruch und Wirklichkeit weiterhin weit auseinander. Die Potenziale von und für Frauen in der Unternehmensnachfolge aufzuzeigen, Vorschläge zur Verbesserung der Situation einzubringen und Vorbilder in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, sind seit Beginn wichtige Ziele des VdU. Denn die Unternehmensnachfolge ist Teil der DNA des Verbandes.
Schon die Gründerin, Käte Ahlmann, wusste um das Potenzial weiblicher Führungskräfte. Im Jahr 1931 folgte sie ihrem überraschend verstorbenen Mann in die Unternehmensführung und versammelte bei der Gründung des Verbands 1954 ausschließlich Unternehmenslenkerinnen, die wie sie Nachfolgerinnen waren. Im VdU sind seitdem mehrere Generationen von Unternehmer*innenfamilien mit Frauen als Nachfolgerinnen vertreten – und damit viel Erfahrung und Expertise.